900217E2-5681-4473-9448-07D8338AD665
Patientenfall 11
Klimakterische Beschwerden: Was ist in der Therapie zu beachten?
Prof. Dr. med. Petra Stute
Stv. Chefärztin und Leitende Ärztin
Gynäkologische Endokrinologie
und Reproduktionsmedizin
Frauenklinik Inselspital Bern
Theodor-Kocher-Haus
Friedbühlstrasse 19
3010 Bern
8501 Frauenfeld
Patientenfall 17
Eine erschöpfte Frau mit Hitzewallungen: Wie kann ihr rasch geholfen werden?
Anamnese
Eine 51-jährige verheiratete Bürokauffrau stellt sich in unserer Menopausen-Sprechstunde vor. Sie klagt über klimakterische Beschwerden, welche seit sechs Monaten progredient sind. Bei der Patientin dominieren vasomotorische Symptome (VMS) mit sekundärer Insomnie und depressiver Verstimmung. Bisherige Therapieversuche umfassen Phytotherapeutika und Mikronährstoffe.
Möchten Sie an dieser kostenlosen Fortbildung teilnehmen und CME-Punkte für die Fachgebiete Urologie, Nephrologie sowie Gynäkologie und Geburtshilfe erhalten? Dann melden Sie sich jetzt an!
Prof. Dr. med.
Volker Viereck
Co-Chefarzt Frauenklinik
Chefarzt Urogynäkologie
8501 Frauenfeld